+49 38 225 1799-0 mail@schloss-schlemmin.de

Das Schlemminer Schloss ist ein im neugotischen Stil gehaltenes Herrenhaus mit vielen Burgelementen. Dazu gehört ein dorfseitiger Schlossgraben mit Brücke, Zinnen und einem begehbaren Turm.

Der Putzbau basiert auf Natursteinfundamenten aus Granitsteinen, welche am Wassergraben frei sichtbar sind. Wandstärken von über einem Meter sind dokumentiert.

Das Schloss beherbergt ca. 30 Zimmer und 4 Säle.

 

Der über 20 Hektar große Landschaftspark wurde bereits im 18. Jahrhundert als Barockpark angelegt. Bereits damals wurden die alten Buchen- und Eichenbestände in die Anlage miteinbezogen, die im 19. Jahrhundert zu einem englischen Landschaftspark umgestaltet wurde. Vom Dorf führen zwei Kastanienalleen, die einen Teich einschließen, zu einem Platz vor dem Wassergraben. Mehrere Lindenalleen weisen den Weg zu den umliegenden Herrenhäusern

Im großzügigen Park sind eine Vielzahl von dendrologisch interessanten Bäumen und Sträuchern zu finden. Im Frühling blühen unendlich viele Maiglöckchen, Anemonen und Osterglocken – der Park ist zu jeder Jahreszeit ein purer Genuss für die Sinne.

Errichtung des Schlosses

Generalmajor Wilhelm Ulrich von Thun erbaut mit Architekt Eduard Knoblauch das Schloss

1846-1850

Hoher Besuch

1853 verweilten der damalige König Wilhelm IV. und 1857 der spätere Kaiser Friedrich Wilhelm I. im Schloss Schlemmin

1853 & 1857

2. Weltkrieg

Nach einigen Jahren Leerstand enteignung, Einrichtung eines Lazarettes und Unterkunft für Flüchtlinge

1943 - 1945

DDR-Zeit

Zunächst wurde das Schloss als Schule und Konsum genutzt, ab 1970 dann Gästehaus der LPG Trinwillershagen

1946 - 1992

Sanierung

Erste Sanierung nach der Wende mit Umbau zum Hotel.

1999 - 2002

Wiedereröffnung nach Modernisierung

Nach 2 Jahren Pause wird das Schloss im Jahre 2022 nach Modernisierung wieder genutzt.

2022

Die Gästezimmer können unterschiedlicher nicht sein – für jeden Anspruch öffnet das Schloss seine Tore. Imposante Suiten im Turm, attraktive Zimmer mit herrschaftlichem Balkon, angenehme Standardzimmer, aber auch gemütlich klassische Mansarden für preisbewusste Schlossliebhaber – entdecken Sie, was zu Ihnen passt!